Gut aufgepasst am Wasser - Hinweise zur Aufsichtspflicht bei Veranstaltungen mit Kindern
Hier geben wir euch einen Einblick in die Aufsichtspflicht und zeigen euch was nötig ist, damit Wasseraktionen sicher und entspannt bleiben.

Baden, Paddeln, Plantschen
Wasser macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Ob gemeinsames Schwimmen, Bootsfahrten oder der eine Tag am See. Aufsichtspflichtige und Gruppenleiter*innen müssen sich besonders vorbereiten. Wir zeigen euch, wie!
Gute Aufsicht ist Teamarbeit
Das Maß der Aufsicht hängt von Alter, Reife und Anzahl der Kinder, sowie Anzahl der Leitungspersonen und der Intensität der Gefahrenquellen ab.
Grundsätzlich gilt: Kinder im und am Wasser immer im Blick haben. Das heißt auch, immer wissen, welche Kinder im Wasser sind. Dafür ist auch eine Aufgabenverteilung im Team wichtig!
Aufsicht heißt: Vorbereitet sein.
Als Aufsichtsperson musst du vor der Wasseraktivität informiert sein
- über mögliche Gefahrenquellen, Besonderheiten und Risiken vor Ort
- über die Fähigkeiten und möglichen Einschränkungen der Kinder
Baden also am besten nur an ausgewiesenen Badestellen!
Die Aufsichtsperson sollte die folgende Fragen mit JA beantworten:
• Bin ich darüber informiert, wo sich die Kinder befinden und was sie tun?
• Habe ich generell alle Vorkehrungen zum Schutz der Kinder und Dritter getroffen?
• Habe ich in der jetzigen Situation alles Zumutbare getan, was ver-nünftigerweise unternommen werden muss, um konkret vorhersehbare Schäden zu verhindern?