Was interessiert dich besonders?

Zur Startseite
  • Termine

Mitmachen

Kinder & Müpfe

Müpfe (12-15 Jahre)

Themen

Einladung zur Jugendvollversammlung der BUNDjugend Bayern vom 3.-5. Oktober 2025

Einladung zur Jugendvollversammlung der BUNDjugend Bayern
vom 3. – 5.10.2025 auf dem Obermeierhof in Jettenbach, Oberbayern
Liebes Mitglied, liebe*r Aktive*r in der BUNDjugend Bayern,
es ist schon wieder so weit: Die zweite Jahresvollversammlung (JVV) 2025 rückt näher.
Deshalb laden wir dich herzlich ein zur Herbst-JVV 2025 vom 3. bis 5. Oktober 2025 auf dem
Obermeierhof in Jettenbach, Oberbayern.
Du weißt eh schon, dass du auf die JVV kommst? Cool, wir freuen uns sehr auf dich!


Die wichtigen Infos auf einen Blick:
• Anmeldung & Anmeldefrist: https://www.bundjugend-bayern.de/termine/herbst-
jugendvollversammlung-2025 bis 26.09. (gerne gleich anmelden für noch mehr Vorfreude)
• Wo: Obermeierhof Jettenbach: https://obermeierhof.pfadfinden.de/
• „How-to-Anträge-schreiben“: Kurzer Wissenshappen am Sonntag, 07.09. online, 14 Uhr
• Antragsfrist: 12.09.2025. Dein Antrag in https://antrag.bundjugend.net/by25-2 eingetragen.
• Tagesordnung: Kannst du vorab lesen auf https://antrag.bundjugend.net/by25-2
• Offene LaVo-Sitzung zum Reinschnuppern ins Amt des Landesvorstands: So, 14.09.2025, 14:30 Uhr,
online oder live in München im neuen Büro
• Programm:
- Wahlen (Landesvorstand, BuJu-Rat, Kassenprüfung) und Anträge
- Diskussion zur Kampagne „KoaGas“ und Münchner Olympiabewerbung 2036/2040
- Austausch mit dem neuen Geschäftsführer vom BUND Naturschutz Bayern, Lucas Schäfer (31)
- Abends offenes Programm nach Wahl: Vernissage, Party, Spiele, Lagerfeuer, Fishbowl-Diskussion
• Bring mit: Interesse, gute Laune, Handtuch, Hausschuhe, ggf. Musikinstrumente
- Vernissage „So vielfältig ist die BUNDjugend“: Bring Fotos, Gedichte, Bilder, Gegenstände oder was
auch immer du gerne zeigen möchtest passend zum Motto mit. Frag dich: Wie fühlst du dich in der
BUNDjugend? Was gibt dir dein Ehrenamt? Welche Fähigkeiten möchtest du künftig einbringen, was
spricht dich an der BUNDjugend an, …
- Kleidertausch-Angebot: Bring saubere Kleidung mit, die jemand Anderen glücklich machen darf.


Öhm, was ist eine JVV
Die JVV ist das höchste Gremium der BUNDjugend Bayern und findet zweimal im Jahr statt. Auf der JVV
kannst du dich aktiv in den Verband einbringen und unsere Aktivitäten mitgestalten. Neben Anträgen und
Wahlen werden wir uns mit aktuellen Themen beschäftigen (z.B. die Verhinderung der Gasbohrung in
Reichling, unsere Position zur Bewerbung der Stadt München als Olympia-Austragungsort, unser neues
Jahresthema ab 2026) und gemeinsam Aktionen und Aktivitäten planen.


Was und wer erwartet mich da?
Die Herbst-JVV bietet den perfekten Rahmen, um in die Landesebene des Verbands hineinzuschnuppern.
Wir freuen uns deshalb besonders auf neugierige Jugendliche, Neu- oder (Noch-)Nicht-Mitglieder sowie alte
und neue FÖJler*innen! Euch erwarten junge, interessierte und engagierte Leute, leckeres, veganes Bio-
Essen, Zeit für Austausch und eine entspannte Atmosphäre.


Kann oder soll ich die BUNDjugend selber mitgestalten? 🎨
Alle Mitglieder können Anträge einreichen, um die BUNDjugend Bayern weiter zu entwickeln und zu
gestalten. Das kann ein Thema sein, damit wir als Verband eine klarere Jugendposition haben, oder es kann
eine Diskussion darüber entstehen, wie wir als größter Jugendumweltverband in Bayern besser
funktionieren können. Das Wort gehört dir! Die Antragsfrist ist der 12.09.2025.
Für die Anträge und den Gremienteil der JVV verwenden wir die Online-Plattform „Antragsgrün“. Um einen
Antrag hochladen zu können, brauchst du nicht einmal einen Account. Klick einfach auf den großen Button
„Antrag stellen“. Dort füllst du die Eingabemaske aus und kannst den Antrag noch einmal prüfen und
einreichen. Er wird dann von unserem Team freigeschaltet. Wenn es dabei Unklarheiten gibt, kontaktiere
uns gerne unter lavo@bundjugend-bayern.de.
Du kannst auch Änderungsanträge zu bereits eingegangenen Anträgen stellen. Grundsätzlich gibt es
redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Grammatik, Gendersprache oder andere Formalia) und
inhaltliche Änderungen. Redaktionelles wird im Nachhinein vom Team eingepflegt und ist für die JVV nicht
unbedingt relevant. Über inhaltliche Änderungen wird auf der JVV abgestimmt. Um einen Änderungsantrag
zu stellen, klick in der Liste eingegangener Anträge im Antragsgrün auf den entsprechenden Antrag und
wähle „Änderungsantrag stellen“ aus. Dort kannst du dann die Teile des Antrags bearbeiten, zu denen du dir
eine Änderung wünschst, und den Änderungsantrag anschließend einreichen.


Ich möchte ein spannendes Amt in der BUNDjugend übernehmen💼
Auf der Herbst-JVV werden auch einige Ämter neu besetzt. Wenn du noch mehr bewirken willst, dann mach
einfach mit und lass dich wählen. (In Klammern steht, wie viele Personen gewählt werden.)


• Landesvorstand (LaVo) (1 Finanzvorstand): (bisher Florian Riesen, 2023/2 - 2025/2)
Du möchtest die BUNDjugend Bayern leiten und aktiv mitgestalten? In einer inspirierenden Teamarbeit
wirst du gemeinsam mit den anderen LaVo an spannenden Projekten arbeiten – mit der engen
Unterstützung des Geschäftsführers. Wenn du genauer erfahren willst, was die Aufgaben eines LaVo-
Mitglieds sind, Fragen hast oder einfach hinter die Kulissen schauen möchtest, bevor du dich für eine
Kandidatur entscheidest, dann laden wir dich recht herzlich zu unserer offenen LaVo-Sitzung ein.
Wann?: Am Sonntag, den 14.09.2025 ab 14:30 – 16:30 Uhr
Wo?: In der neuen Landesgeschäftsstelle in München (Nähe Hauptbahnhof) oder bequem online.
Anmeldung bis zum 7. September 2025 per E-Mail an: lavo@bundjugend-bayern.de
Alternativ: Du möchtest gerne mehr Verantwortung übernehmen, bist dir aber noch unsicher, ob ein
LaVo-Posten schon etwas für dich ist? Bei einer „LaVo-Beauftragung“ kannst du schon mal in die
Vorstandsarbeit reinschnuppern und Verantwortung für einen bestimmten Bereich übernehmen.
Komm bei Interesse gerne auf uns zu oder schau auch bei der offenen LaVo Sitzung vorbei.


• Bundes-Jugendrat (1): (bisher Almut Sopper, 2023/2 - 2025/2)
Wir sind in unserem Bundesverband mit einem Sitz im BUNDJugendrat aktiv. Dieses Gremium trifft sich
einmal im Monat online und steuert und berät den Bundesverband. Wir suchen eine Person, die Lust
hat, uns zu vertreten und Menschen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Du bekommst eine gute
Einarbeitung und musst keine Angst vor der Aufgabe haben!


• Kassenprüfer*innen (2): (Silvana Peschek, Svenja Jantzen 2024/2 - 2025/2)
Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert wenig Zeit, ist aber von großer Bedeutung für die
Kontrolle unserer Finanzen. Als Kassenprüfer*in überprüfst du die Finanzen der BUNDjugend Bayern
vor der nächsten JVV im Frühjahr 2025, damit der Vorstand entlastet werden kann. Du brauchst keine
Vorkenntnisse und bekommst eine gute Einarbeitung. Der Zeitaufwand beträgt in der Regel nur einen
Tag und die Prüfung findet in unserer Landesgeschäftsstelle in München statt.


„Okay, genug gehört. Wo geht's zur Anmeldung?“ Anmeldung bitte bis spätestens 26.09.25 hier.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden, am besten an
alexandra.grainer@bundjugend-bayern.de
Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam :-)
Anne, Moritz, Alexandra, Resi & Adrian

Frühlingshafte Aktionsideen für deine Gruppenstunden

Zeit für Inspiration für eure Gruppenstunden. Lerne GEMULA, das Waldgeistlein kennen, finde hier unseren neuen Naturtagebuch-Comic und spannende Aktionsideen.

23.03.2022

Vielleicht seid ihr schon voller Pläne für eure Gruppenstunden im Frühling und ihr wollt euch in der Frühlingssonne auf die Suche nach den ersten Knospen und Blumen machen, dem Frühlingskonzert der Vögel lauschen oder einfach das Wiedererwachen der Natur auf euch wirken lassen. Hierfür haben wir euch wieder ein paar Aktionsideen zusammengestellt.

Unser Tipp #1: GEMULA Rucksack-Erlebnistour in Schwaben im Landkreis Donau-Ries

GEMULA ist ein Waldgeistlein, das GEschichten, MUsik und LAchen liebt. Es nimmt dich das ganze Jahr über mit zu einer spannenden Forschertour. Der Weg ist vor Ort nicht beschildert, sondern du findest ihn mit dem Gemula-Heft. Im Gemula-Rucksack sind alle Utensilien für spannende Forscheraufträge, Spiele, Geschichten und vieles mehr. Für die 4 km lange Runde darfst du 3 Stunden einplanen. Man kann sie auch in Etappen gehen.
Ein Rucksack pro Familie/Gruppe genügt und kann mehrmals verwendet werden und ist auch für Schulklassen geeignet.

Hier geht es zur Website!

Der GEMULA-Weg ist ein Konzept, dass unter anderem durch Unterstützung einer JBN-Kindergruppe initiiert wurde. Klasse oder? Wenn ihr, als JBN-Kindergruppen auch Lust habt dieses oder ein ähnliches Konzept bei euch vor Ort zu entwickeln, könnt ihr gerne Kontakt mit uns, oder direkt mit Eva Münsing oder Bianca Brandner aufnehmen:

Info für Gruppen, die ein ähnliches Konzept entwickeln wollen: www.blossenau.de
Kontakt: Eva Münsinger info@blossenau.de, 0151 - 18864740 WhatsApp
Bianca Brandner 0170 - 1031710 WhatsApp, brandner-bianca@web.de

Unser Tipp #2: Naturtagebuch gestalten

Mit dem ersten Frühlingsgesang starten wir natürlich auch wieder die „Naturtagebuch-Saison“. Nehmt eure Umgebung genau unter die Lupe und erforscht die Wildnis um die Ecke. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Bring mich zum Naturtagebuch-Wettbewerb!

Auch in diesem Jahr könnt ihr ein Gewässer in eurer Umgebung beobachten und an der Gewässerrandstreifen-Patenschaft teilnehmen. Mehr Infos dazu gibt es hier.


Unser Tipp #3: Frühlings-Aktionsideen in der Gruppenstunde ausprobieren

Ute hat für euch einige spannende und frühlingshafte Aktionsideen zusammengestellt. Du findest sie nachstehend zum Download als liebevoll gestaltetes PDF für deine Ablage und zum immer wieder Verwenden. Viel Spaß beim Ausprobieren!