Bericht zum Biodiv Camp
Nach einer heißen Anreise und einem Tag zum Kennenlernen und gegenseitigen Warmwerden, verbrachten wir den zweiten und dritte Tag mit Exkursionen zu verschiedenen Artengruppen. Die dafür geladenen Expert*innen führten uns durch die spannenden und vielfältigen Welten der Vögel, Pilze, (Heil-)Kräuter und Insekten. Dabei entdeckten wir einen Schwarzstorch, Wespenbussarde, Zunderschwämme, Königslibellen, Beifuß und viele andere Arten. Und wir haben einiges über deren individuelle Lebensräume und ihre spezielle Rolle im Ökosystem erfahren. Außerdem stellten wir Pesto, Kräuterbutter, verschiedene Tees und Kräutersalz her, die am Abend gemeinsam verzehrt wurden.
Auch im Permakultur-Projekt der örtlichen BUND Naturschutz Gruppe durften wir tatkräftig mithelfen. Die dort lebenden Eidechsen haben mit unserer Hilfe einen neuen Unterschlupf bekommen und auch beim Mähen der Wiesen und Schneiden der Bäume haben wir unterstützt.
Die Abende verbrachten wir mit gemeinsamen Spielen, am Lagerfeuer, oder auch mal mit einem Workshop zum Thema Fledermäuse, wobei wir eine Zwergfledermaus sogar streicheln durften.
Vielen lieben Dank an das ehrenamtliche Team mit Sophie und Felix für die kulinarische Versorgung, sowie Julia und Elias für die pädagogische Begleitung der Veranstaltung.
Ein großes Dankeschön möchten wir auch an unsere Art-Expert*innen Anna, André, Katharina, Sven und Jonathan richten.
Eure Katharina & euer Uli (BUNDjugend Bayern BioDiv-Team)