MeerWasser
Watt will man mehr?
15.06.2025 07:00 - 20.06.2025 22:00
St. Peter Ording
Teilnehmende:
max. 20
Leitung:
Fabia Lausberg, Julian Fürholzer, Vanessa Putschies
Kosten:
200€ (für Mitglieder: 180€)
Anmeldefrist:
08.06.2025
Lernort Nordsee: Natur erleben und Umweltbildung gestalten
Packt eure Gummistiefel ein und begleitet uns auf eine inspirierende Fortbildungswoche an der Küste! Passend zu unserem Jahresthema Wasser begeben wir uns an die Nordsee und setzen und intensiv mit dem Element und Lebensraum auseinander.
Diese praxisnahe Weiterbildung richtet sich an Ehrenamtliche, die neue Impulse für ihre Arbeit im Bereich Umwelt und nachhaltige Entwicklung suchen. Gemeinsam erkunden wir den Nationalpark Wattenmeer und setzen uns aktiv mit Umwelt- und Klimaschutz und den Gegebenheiten vor Ort auseinander. Dabei erhaltet ihr die Möglichkeit, mit lokalen Expertinnen sowie engagierten Umweltbildner*innen in den Austausch zu treten.
Neben fachlichen Inputs stehen erlebnisorientierte Methoden im Mittelpunkt: von interaktiven Exkursionen bis hin zu kreativen Bildungsansätzen, die ihr direkt in eure Arbeit integrieren könnt. Auch der Austausch und die Vernetzung mit anderen Teilnehmenden kommen nicht zu kurz – ob bei gemeinsamen Aktivitäten am Meer oder entspannten Abenden im Gruppenhaus.
Für die An- und Abreise ist gesorgt: Wir reisen gemeinsam aus Bayern mit dem Zug nach St. Peter-Ording, wo wir in einem gemütlichen Jugendhaus untergebracht sind. Dort kochen wir gemeinsam, genießen die Natur und entwickeln neue Ideen für eine lebendige Umweltbildung.
Lasst euch von der Meeresluft inspirieren und taucht mit uns in ganz neue Welten ein!
Da es sich hierbei um eine Multiplikatorenfortbildung handelt ist das Mindestteilnehmeralter bei 16 Jahren.