Was interessiert dich besonders?

Zur Startseite

Mitmachen

Kinder & Müpfe

Müpfe (12-15 Jahre)

Themen

Bericht von der Bundesjugendversammlung 2023

Im Mai hat die BJV in Göttingen stattgefunden. Unsere Ehrenamtliche Almut war dabei und erklärt, was das eigentlich ist.

18.07.2023

Vom 26. bis zum 28. Mai hat die BJV in Göttingen stattgefunden und unsere Ehrenamtliche Almut war dabei!
Sag mal Almut, was bitte ist die BJV?

Die BJV ist die Vollversammlung der BUNDjugend.

Also, B: B steht BUND, also Bund für Natur und Umweltschutz, der Erwachsenenverband auf Bundesebene, einer der größten Umwelt- und Naturschutzorganisationen Deutschlands. B steht aber auch für fast 90 begeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland, die ein Wochenende lang aktuelle Inhalte diskutieren, interessante Workshops besuchen, sich austauschen und gemeinsam feiern.

J: J steht für Jugend. Alle Mitglieder des BUND unter 27 sind Mitglied in den Jugendorganisationen - BUNDjugend (in Bayern JBN mit 40 000 Mitgliedern). Jedes Bundesland hat eine eigene Jugendorganisation, die coole Aktionen in Orts - und Kindergruppen organisiert. Kleidertauschparty, Sommercamps, Müllsammelaktionen, Wanderungen, politische Aktionen, Moorrenaturierungen, … die Liste ist lang! Aber auch auf Bundesebene, also deutschlandweit, passiert sehr viel. Hier kommen Aktive aus allen Bundesländern zusammen, um sich in Arbeitskreisen (AK) intensiv einem Thema zu widmen. Es gibt Arbeitskreise zu den Themen Klima, Mobilität, Digitalisierung, Postwachstum, Vielfalt, Landwirtschaft & Ernährung und Global Health & Migration, in denen auch du dich engagieren kannst. Außerdem fahren wir jedes Jahr gemeinsam auf Demos, zum Beispiel im Januar zur „Wir haben es satt“ in Berlin und im Bundjugend-Rat (BuJu-Rat) tauschen sich die Aktiven regelmäßig über Neuigkeiten aus den verschiedenen Bundesländern aus. Unser Einsatz für eine bessere Welt ist sehr vielfältig! Die Jugend ist unglaublich wichtig im BUND. Wir bringen die Themen der jungen Generationen ein und stärken die Perspektive der Jugendlichen. Nur mit einer lauten Stimme der Jugend können zukunftsorientierte Lösungen gefunden werden.

V: V steht für Versammlung. Auf der letzten JVV (unsere JBN-Jugendvollversammlung) wurden vier Aktive gewählt, um Bayern bei der BJV zu repräsentieren. Zusammen mit Aktiven aus diversen Arbeitskreisen und Gästen durften wir von unserer Arbeit des letzten Jahres in Bayern berichten.

Und nach der BJV dürfen wir dir erzählen was außerhalb von Bayern passiert!

Das ganze Wochenende lang haben wir Anträge zu aktuellen, wichtigen Themen wie Zivilem Ungehorsam, Klimakrise als humanitäre und Gesundheitskrise, digitalen Kolonialismus, Wasserstoff und zum EU-Lieferkettengesetz diskutiert und um eine gemeinsame Position gerungen. Diese sind die Basis für unsere politische Arbeit. Das bedeutete Diskussionen bis spät abends, damit auch wirklich jede*r zu Wort kommen konnte, schließlich sind wir ein demokratischer Verein! Deswegen gab es auch einige Wahlen. Die BUNDjugend ist basisdemokratisch organisiert und alle Delegierten werden ermutigt ein Amt zu übernehmen. Es wurden Kassenprüferinnen, Vertretungen im Verbandsrat und im Wissenschaftlichen Beirat des BUND, ein Bundesvorstand für Finanzen und fünf Beisitzer*innen in den Bundesvorstand gewählt.

BJV bedeutet aber auch immer viele Memes, persönlicher Austausch und Party, dieses Mal Silentdisco!

 

Klingt spannend? Ist es auch! Sei beim nächsten Mal gern dabei. Wir freuen uns!

 

 

Text: Almut Sopper