Aktionen für Kinder
Spiele in Winter
Winterschlaf
Lege Bilder von Tieren aus, die auf unterschiedliche Weise den Winter verbringen: aktiv, ruhend, schlafen, wegziehend – und dann erläutere die unterschiedlichen Weisen der Überwinterung, hierzu können verschiedenen Spiele gespielt werden:
Admiralszug
Dieses Spiel spielt die herbstliche Admirals-Wanderung über die Alpen nach und was für Gefahren auf die Schmetterlinge auf der Reise lauern können. Auf einem breiten Waldweg werden zwei Grundlinien im Abstand von 20 m markiert. An der Startlinie stehen die Admirale und laufen auf ein Zeichen hin los Richtung Süden (Ziellinie). Dabei müssen sie aber an einem Fänger (Gefahr) vorbei, der in der Mitte wartet und die Schmetterlinge fängt. Wer berührt wurde, erstarrt an genau der Stelle und darf beim nächsten Durchgang mit fangen, dabei muss er/sie jedoch an genau der Stelle stehenbleiben, ohne den Platz zu verlassen. Bei Spiel und Spaß bleibt bestimmt was im lebendigen Gedächtnis.
Aktion Frostschutz
Dieses Spiel veranschaulicht, was für winterlichen Verstecke Tiere aufsuchen, um warm zu bleiben. Dabei wird ein Glas mit heißem Wasser Winterschlaf-tauglich verstaut, so wie die Kinder sich ein Winterschlafversteck vorstellen. Zu Beginn wird die Wassertemperatur gemessen und nach einer Stunde das Gläschen aus dem Versteck geholt und die Temperatur erneut gemessen. Nun zeigt sich, welche Verstecke warmhalten. Über die unterschiedlichen Strategien kann danach gesprochen werden.
Eichel Jagd
Hier wird die Strategie der Eichhörnchen nachgespielt, Nüsse an unterschiedlichen Orten möglichst unbemerkt zu verstecken. Jedes Kind bekommt 15 Nüsse und soll diese unterschiedlichen Orten, wieviele ist den Kindern selbst überlassen, verstecken. Dann kommt der Winter und in jedem Wintermonat sollen 3-5 Nüsse wiedergefunden werden. Die Spielleitung führt sozusagen durch die Wintermonate bis in den Frühling rein. Es sollen genügen, aber nicht zu viele Nüsse gefunden werden, da es sonst nicht für den Winter reicht. Dabei können Nüsse vergessen oder auch geraubt werden. Hierbei ist es wichtig, dies gut vorzubereiten, damit es nicht zu starken Konflikten kommt. Gleichzeitig ist es in der Natur auch so, dass andere Tiere die Verstecke finden können. Wer überlebt den Winter?
Futterstaffel
Ein Lauf-Merk-Spaß Spiel, bei dem Überwinterungs-Strategien besprochen werden können und die Nahrung jener Tiere unserer Wälder kennengelernt wird, die keinen Winterschlaf halten. Diese Nahrung-Beispiele werden jeweils 1-3 Tüchern (je nachdem wie viele Kinder mitspielen und wieviele Grüppchen gebildet werden, also pro Gruppe ein Tuch). Von manch einer Nahrung gibt es viel, von anderer nur eins. Auf der anderen Seite, 10-20 Meter entfernt liegt ein weiteres Tuch oder Rahmen, in das von jeder Nahrungs-Sorte eines herübergebracht werden soll. In einem Staffel lauf wird pro Lauf ein Stück gebracht, es sollen so viele unterschiedliche Nahrungs-Typen wie möglich, jedoch von jeder nur eins gebracht werden. Jene Gruppe, die meint alle gesammelt zu haben ruft „Futter“. Nun wird gezählt und geschaut welche Gruppe wieviel entdeckt und gesammelt hat.
Wissen im Winter
Knospen-Memory I und II
Welche Knospen gibt es und welche gehören zu welchem Baum? Knospen-Schatzsuche und Memory Spiel der etwas anderen Art. Hierfür werden gesammelte Äste mit Knospen in ein Stöcke-Gitter am Boden nach Arten sortiert. So spannend wie unterschiedlich Knospen aussehen und sich anfühlen.
Knospenschlüssel hochladen
Hierbei werden jeweils 2 Knospen der gleichen Baum- oder Strauchart in z.B. 2 Streichholzschachten oder Käschen gelegt. Dies wir mit mehrere Arten wiederholt, 1 Kinder kann auch jeweils 2 Schächtelchen mit einer Art vorbereiten. Ist alles vorbereitet kann das Memory Spiel losgehen.
Bäume suchen
Anbei findet ihr ein PDF, in dem jeweils auf drei Täfelchen (1/3 – 3/3) Eigenschaften von einheimischen Bäumen beschrieben sind. Diese könnt ihr ausdrucken und den Kindern oder Müpfen austeilen.
Stellt zuvor sicher, dass die jeweiligen Bäume auch in dem Waldstück zu finden sind. Aufgabe ist es nun die Bäume zu finden, und den anderen jeweils ein Blatt, eine Frucht und ein Stückchen Rinde mitzubringen und das Baumexemplar im Wald, wie bei einer Vernissage aufzusuchen und zu benennen. Später können auch Memorys mit der Rinde, den Blättern etc. gespielt werden. Z.B. 2 unterschiedliche Teil der gleichen Art werden im Memory gesucht – zuerst kann natürlich mit den gleichen Teilen des Baumes begonnen werden. Außerdem kann von jedem Baum die Rinde abgepaust werden, die Blätter aufgeklebt werden, der Baum gezeichnet werden und die Baumhöhe bestimmt werden, siehe (Höhe eines Baumes bestimmen), usw.